In der Sonderausgabe „Hart, aber Helau“ zur Fassenacht geht es um politische Satire und ihre Grenzen im guten Geschmack und vor dem Gesetz: Was will Satire? Was kann Satire bewirken? Was darf Satire (nicht)? Und besonders: Wie sieht politische Satire in der Fassenacht und auf den Mottowagen aus?
Aktuelles
PARLARMAINZ Ausgabe vom 23.02.2020: Hart, aber Helau
PARLAMAINZ Ausgabe vom 26.01.2020: Datenschutz im Gesundheitswesen
Was geschieht in einer Arztpraxis mit euren hochsensiblen, persönlichen Gesundheitsdaten? Darüber macht ihr euch vermutlich nur selten Gedanken. Ende Dezember 2019 ist das Digitale-Versorgung-Gesetz in Kraft getreten. Judith und Paul erklären euch in dieser Ausgabe, was es damit auf sich hat und wo es noch hakt. Sie diskutieren auch über Nutzen und Schwächen von Gesundheits-Apps und Telemedizin sowie deren Sicherheit.
Senatswahlen 2020
Ihr habt keine Ahnung, wie die Senatswahl funktioniert und wen man da
überhaupt wählen kann? Kein Problem, denn wir erklären euch das Wichtigste
kurz und knackig.
präsentiert von Jonas Pospesch
Musik: „Rolling at 5“ – Kevin Macleod
PARLAMAINZ Ausgabe vom 22.12.2019: Jahresrückblick auf 2019
PARLAMAINZ reiht sich in die Jahresrückblicke ein: Wir sprechen über vier Themen, die
2019 in aller Munde waren und was aus ihnen geworden ist. Neben unserer Lieblingsmusik
hat jeder von uns auch eine gute Nachricht aus diesem Jahr mitgebracht
Interview mit Tommy, einem Studenten aus Hongkong
Proteste in Hongkong – Ein Betroffener erzählt
Seit Monaten gibt es in Hongkong Proteste gegen die Regierung. Die Demonstranten wollen ihre
demokratischen Rechte behalten und sich gegen den wachsenden Einfluss Pekings wehren. Dabei
kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Wir haben
mit jemandem gesprochen, der das alles hautnah erlebt: Tommy, einem Studenten aus Hongkong
präsentiert von Jonas Pospesch
PARLAMAINZ Ausgabe vom 24.11.2019: Impfen
Haben auch alle den Impfpass dabei? Dann kann’s ja losgehen! In dieser Ausgabe nehmen
wir die Impfpflicht für Masern als Anlass, um über Risiken und Nebenwirkungen, Chancen
und Verantwortung und über den Sinn von Impfungen zu sprechen.
PARLAMAINZ Ausgabe vom 27.10.2019: Oberbürgermeisterwahl in Mainz
Jeder hat sie auf den Plakaten in der Stadt gesehen, jetzt könnt ihr sie bei uns auch hören:
Die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl haben sich unseren Fragen gestellt. Wir
werfen in der Sendung einen Blick auf ihre Vorhaben und Visionen und schauen uns an, wie
Mainz in Sachen Klima, Mobilität, Wohnen und Ausgehen aufgestellt ist
PARLAMAINZ Ausgabe vom 25.08.2019: Seenotrettung
Vor den Toren Europas“ hat wohl schon so manche Zeitung im Zusammenhang mit der
Flüchtlingskrise getitelt. Wir werfen einen Blick auf die Lage im Mittelmeer, diskutieren, ob
Seenotrettung Aufgabe der EU sein sollte und wie Politik und Gesetz mit dem Thema
umgehen.
PARLAMAINZ Ausgabe vom 28.07.2019: Ost und West
„Ostdeutsch“ – Feststellung oder Verurteilung? In dieser Ausgabe geht es um hartnäckige
Grenzen und alte Klischees zwischen den neuen und alten Bundesländern. Wir gehen den
Vorurteilen auf den Grund und diskutieren, ob die Begriffe „Ost“ und „West“ heute noch
zeitgemäß sind.
PARLAMAINZ Ausgabe vom 23.06.2019: Influencer
Ob Bibi, Dagi Bee oder Rezo: An Influencern kommt auf sozialen Medien kaum einer mehr
vorbei. Aber wie groß ist ihr Einfluss auf Follower wirklich? Wir diskutieren über die
Verantwortung der Influencer, ihre Rechte und Pflichten und warum sie so häufig in der Kritik
stehen.