Debora nimmt im Soundcheck diese Woche das neue Album Hymns von Bloc Partyfür euch unter die Lupe. In ihrem fünften Studioalbum kommen neue Einflüsse und Schwerpunkte der Band zum Vorschein - und wie sich das anhört, erfahrt ihr hier!
Turbostaatveröffentlichen am 29.01.16 ihr sechstes Album. Thematisch dichter als seine Vorgänger kommt ABALONIAdaher, Bezüge zur aktuellen Lage der Welt liegen auf der Hand. Wie klingt die Platte? Und worum geht es auf ABALONIA? Chris hat für euch reingehört.
Grau, Regen, viele Wolken am Himmel – das ist das typische Klischee, wenn man an England denkt. Dass die Musik aus England eher ruhiger oder melancholischer ist als in Ländern wie Spanien oder Italien, liegt nahe. Ein Musiker-Trio aus England schafft es aber genau diese ruhige Musik richtig gut und kraftvoll klingen zu lassen. Wie die Band Daughter mit ihrem neuen Album Not To Disappear genau das hinkriegt, erfahrt ihr von Lea im Soundcheck.
Die Sängerin Dota Kehrund ihre Band bringen am 15. Januar ihr neues Album Keine Gefahr auf den Markt. Mareike hat für euch mal genauer hingehört. Dotawird übrigens am 21.Mai im Zoom in Frankfurt spielen.
Das Outback, Koyoten und Aborigines – das erinnert an Australien. Und mittendrin? Dancemusik! Die Band Rüfüsgehört nämlich auch zu Australien, besser gesagt zu Sydney. Am 22. Januar 2016 erscheint das zweite Studioalbum der Band: Bloom. Wer genau hinter Rüfüssteckt und welche Musik sie machen: Das weiß Lea aus unserer Musikredaktion für Euch.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Grund für unsere Musikredakteure, mal ihre liebsten Alben 2015 durchzuhören. Et voila - hier sind ihre Lieblinge, viel Spaß damit!
KollegahsFans mussten Geduld beweisen: 6 Jahre ließ er sie auf den Nachfolger des Zuhältertapes Vol. 3 warten. Seit dem 11. Dezember ist KollegahsAlbum Zuhältertape Vol. 4 nun auf dem Markt. Ob sich das Warten gelohnt hat, verrät euch Sara im heutigen Soundcheck.
Leute, bei dem Album können selbst die größten Tanzmuffel nicht still sitzen – am 4. Dezember ist das G-EazyAlbum When It's Dark Out rausgekommen. Ob das Album eher nur was zum rumwackeln ist oder mehr zu bieten hat, hat Darya für euch gecheckt!
Ruhige Gitarrenklänge, Klaviermusik und eine markante Stimme: Kristoffer Bolander zeigt sich auf seinem ersten Soloalbum von einer zurückhaltenden, fast schon verträumten Seite. Das spiegelt sich auch in dem Album „I forgive nothing“ wider. Wie Kristoffer Bolander es schafft, dass Realität und Phantasie ineinander überfließen, erfahrt ihr von Lea im Soundcheck.
Mit „Triebwerke“ hat Alligatoah vor zwei Jahren einen riesigen Erfolg feiern können – am bekanntesten dürfte sein Song „Willst du“ sein – eine Platin-Schallplatte und allein 45 Millionen Streams auf Spotify dürften für sich sprechen. Nun ist Alligatoah zurück und verkündet: „Musik ist keine Lösung“. Ob sich das Anhören lohnt und im Falle dieses Albums Musik also doch eine Lösung ist, das verrät euch Christian im heutigen Soundcheck.